Spezialität

Spezialität
spezial
»von besonderer Art; eigentümlich; einzeln; eingehend«: Das seit dem 15. Jh. (zuerst in Zusammensetzungen) bezeugte Adjektiv, das wie entsprechend frz. spécial auf lat. specialis »besonder; eigentümlich« zurückgeht, ist heute weitgehend durch das im 18. Jh. mit französierender Endung hinzugebildete speziell ersetzt.
Es lebt aber noch als Bestimmungswort in zahlreichen Zusammensetzungen wie »Spezialgebiet, Spezialarzt« u. a. – Lat. specialis ist von lat. species »Aussehen, Erscheinung; Vorstellung, Begriff; Art; Eigenheit« abgeleitet, das seinerseits zum Stamm von lat. specere »sehen, schauen« gehört (über weitere etymologische Zusammenhänge vgl. den Artikel Spiegel). – Abl.: Spezial veraltet für »vertrauter Freund«, dafür heute die aus dem Oberd. vorgedrungene Kurzform Spezi; Spezialität »Besonderheit; besondere Fähigkeit, Fachgebiet; Liebhaberei« (Anfang 17. Jh.; aus spätlat. specialitas »besondere Beschaffenheit«, vgl. entsprechend frz. spécialité); spezialisieren »gliedern, sondern, einzeln anführen« (19. Jh.; aus frz. spécialiser), in jüngster Zeit vorwiegend reflexiv gebraucht im Sinne von »sich ‹beruflich› einem Spezialgebiet widmen, um darin besondere Fähigkeiten zu entwickeln« (nach entsprechend frz. se spécialiser); Spezialist »Fachmann, Facharbeiter, Facharzt« (19. Jh.; aus frz. spécialiste übernommen). – Ferner stellt sich in diesen Zusammenhang spezifisch »einer Sache ihrer Eigenart nach zukommend, kennzeichnend«, das im 18. Jh. aus gleichbed. frz. spécifique übernommen wurde. Dies geht auf spätlat. specificus »von besonderer Art, eigentümlich« zurück (dessen Grundwort zu lat. facere »machen, tun« gehört). Siehe auch den Artikel Spezerei.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spezialität — steht für: Spezialität (Strafrecht), Form eines Straftatbestand in Deutschland Produktmarke, ein geschütztes eigenständiges Produkt Delikatesse, bei Nahrungsmitteln Siehe auch:  Wiktionary: Spezialität – Bedeutungserklärungen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Spezialität — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • Delikatesse Bsp.: • Tiramisù ist eine italienische Spezialität …   Deutsch Wörterbuch

  • Spezialität — (lat.), Einzelheit, Besonderheit; Spezialfach oder Hauptzweig eines Wissens oder einer Tätigkeit. Im Liegenschaftsrecht versteht man unter Spezialitätsprinzip (Bestimmtheitsprinzip) die Vorschrift, daß jedes Grundstück sein eignes Blatt im… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spezialität — besonderes Merkmal; Entscheidende; Spezifikum; Besonderheit * * * Spe|zi|a|li|tät [ʃpets̮i̯ali tɛ:t], die; , en: a) etwas, was als eine Besonderheit von jmdm., etwas bekannt ist [und geschätzt wird]: dieses Gericht, Getränk, Gebäck ist eine… …   Universal-Lexikon

  • Spezialität — Spe·zi·a·li·tä̲t die; , en; 1 eine besonders gute Speise, die für ein Gebiet oder für ein Land typisch ist <eine Spezialität des Hauses>: Spaghetti sind eine italienische Spezialität || K : Spezialitätenrestaurant 2 nur Sg; etwas, das… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Spezialität — 1. besondere/charakteristische Eigenschaft, besonderer/charakteristischer Zug, besonderes/charakteristisches Merkmal, Besonderheit, Eigenart, Eigenheit, Eigentümlichkeit, Kennzeichen; (bildungsspr.): Charakteristikum, Spezifikum; (bes. Technik,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Spezialität — die Spezialität, en (Grundstufe) eine Speise, die für eine Region charakteristisch ist Beispiele: Pizza ist ihre Spezialität. Letzten Sommer waren wir in Österreich und haben dort die regionalen Spezialitäten probiert …   Extremes Deutsch

  • Spezialität (Strafrecht) — Der Ausdruck Spezialität bezeichnet im deutschen Strafrecht den Fall, dass ein Straftatbestand notwendig alle Merkmale eines anderen Delikts umfasst, so dass der speziellere dem allgemeineren Tatbestand vorgeht. Dies ist jedenfalls immer dann der …   Deutsch Wikipedia

  • Spezialität — Spe|zi|a|li|tät 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Besonderheit 2. bes. eingehend studiertes Fachgebiet 3. das, wovon man bes. viel versteht, was man bes. gut beherrscht 4. Liebhaberei, das, was man bes. gern hat od. tut 5. bes. kulinarischer Genuss,… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Spezialität — Spe|zi|a|li|tät die; , en <über gleichbed. fr. spécialité od. direkt aus spätlat. specialitas, Gen. specialitatis »besondere Beschaffenheit«>: 1. Besonderheit. 2. Gebiet, auf dem die besonderen Fähigkeiten od. Interessen eines Menschen… …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”